"Neujahr"

DIE UNABHÄNGIGEN wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches Jahr 2013!
» Artikel lesenDIE UNABHÄNGIGEN wünschen Ihnen allen ein erfolgreiches Jahr 2013!
» Artikel lesenAm 18.12.2012 lehnt die CDU Fraktion im Kreistag einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2013 noch ab. Einen Tag später wirbt die CDU im Rat der Stadt Hameln gemeinsam mit den Gruppenpartnern von Grünen und Unabhängigen um die Zustimmung zu einem Haushalt, der mit einer Deckungslücke von rund 16 Millionen Euro immer noch um den Segen der Kommunalaufsicht fürchten muss. Kreistag und Stadtrat sind halt zwei verschiedene Gremien.
» Artikel lesenWer hier nun welche Grenzen der Respektlosigkeit überschritten hat, mag der Leser selbst entscheiden. Fest steht allerdings, was Herr Rieger da selbstgefällig behauptet: "...Ich habe die Bürgerliste 1995 gegründet, sie vier Perioden im Stadtrat und zwei im Kreistag geführt, bis heute, mit meiner Person!", haben Zeitzeugen der Kommunalwahlen 2006 und 2011 anders in der Erinnerung.
» Artikel lesenFDP: Rathaus ins BHW
» Artikel lesenDie Fraktion DIE UNABHÄNGIGEN im Kreistag Hameln-Pyrmont bietet Beteiligung an den Kosten an:
» Artikel lesenHier lesen Sie die ungekürzte Version des Leserbriefs vom 20.09.2012 in der Dewezet
» Artikel lesenDie Kreistagsfraktion DIE UNABHÄNGIGEN hat den folgenden Antrag gestellt:
» Artikel lesenDIE UNABHÄNGIGEN Hameln-Pyrmont e.V. sind heute der Bürgerinitiative „Schutzgemeinschaft Sünteltal“ beigetreten.
» Artikel lesenAm Beispiel der Entscheidung zur Bebauung der Werder-Insel bahnt sich offensichtlich ein Streit zwischen verschiedenen Gruppierungen im Rat der Stadt Hameln um diese mehr grundsätzliche Frage der angewandten Politik an. Die Fraktion Die Piraten/Die Linken besteht zumindest auf einem Antrag, der das Ziel verfolgt, in der Frage der Werderbebauung die Bevölkerung, zumindest aber eine repräsentative Anzahl Einwohner Hamelns, durch Befragung an der Entscheidung zu beteiligen.
» Artikel lesenMehr als eine Stunde erhielten Verwaltung, Rat, Presse und Bürger während der Ausschusssitzung am 31.Mai in der Mensa des Schiller-Gymnasiums Nachhilfe in Energieeffizienz und Passivhausstandard. Was nach dem Vortrag des Experten schließlich unter dem Strich blieb: Planen Sie eine Halle, die auf den Zweck – Sport für Schule und Vereine – optimiert ist und einen möglichst geringen Energieverbrauch hat. Wenn Sie am Ende der Planung feststellen, dass man dem Passivhausstandard bereits sehr nahe ist, kann man auch über eine Zertifizierung nachdenken. Passivhausstandard und Zertifizierung haben ihren Preis. Das Ziel, geringer Energieverbrauch, könnte übrigens auch erreicht werden, wenn die Planung unter den Bestimmungen der neuen Energieeinsparverordnung 2012 (EnEV 2012) erfolgt, deren Verabschiedung alsbald zu erwarten ist.
» Artikel lesenAm 31.05.2012 wird der Neubau der Sporthalle Nord das Thema der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Stadtentwicklungsplanung und Kindertagesstätten , Schulen und Sport in der Mensa des Schillergymnasiums sein.
» Artikel lesenDie DEWEZET greift in einem Artikel vom 23.05.2012 das Dauerthema Raserei auf und kommt zu eigenen Schlüssen.
» Artikel lesenFalsche Informationen mit dem Artikel in der DEWEZET vom 19.05.2012!
» Artikel lesenHier machen sich die Böcke wieder einmal selbst zum Gärtner. Da wollen doch die „Finanzexperten“ von SPD und FDP den Eindruck vermitteln, allein die Mehrheitsgruppe aus CDU, Grüne und Unabhängige habe zu verantworten, dass der Rettungsdienst in Hameln in Zukunft aus Mangel an qualifiziertem Personal gefährdet sein könne. Schreibkräftige Unterstützung erhalten sie von den Weserberglandnachrichten.de. Die haben das – was sie wissen wollen - wohl wieder einmal aus erster Hand bekommen.
» Artikel lesenLandrat Butte lässt die Fraktion DIE UNABHÄNGIGEN von der Bildfläche verschwinden.
» Artikel lesenIn ihrem Bericht vom 03.03.2012 vermittelt die DEWEZET den Eindruck, die Mehrheitsgruppe aus CDU, Grünen und Unabhängigen habe sich bereits für die Einführung einer Satzung für wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen – den Straßensoli – entschieden.
» Artikel lesenNiedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gibt den Kommunen einen Anwendungshinweis.
» Artikel lesenAnfrage an die Oberbürgermeisterin der Stadt Hameln vom 13.03.2012
» Artikel lesenPressemitteilung vom 30.01.2012, 13.00 Uhr
» Artikel lesenPressenotiz vom 20.01.2012, 14.00 Uhr
» Artikel lesenVom 06.12.2011 bis zum 12.01.2012 hatte die Öffentlichkeit frühzeitig Gelegenheit, zur Planung einer Photovoltaikanlage auf den Ravelin Camp Stellung zu nehmen. Bis zum 03.01.2012 zumindest war die Resonanz noch nahe Null. Meine Erkenntnisse, die ich bei meinem Besuch im Rahmen der Beteiligung bei der Abteilung Stadtentwicklung und Planung gesammelt habe, habe ich in einem Schreiben an die Abteilungsleiterin zusammengefasst:
» Artikel lesenZur Auswertung stehen die Ergebnisse der Direktwahl des Landrats und die Kreiswahl. Die Gemeinderatswahlen/Stadtratswahlen werden mit betrachtet.
» Artikel lesenMit dieser Schlagzeile lenkte die DEWEZET gleich nach der Wahl die Aufmerksamkeit der Leser auf das wohl wichtige Thema der nahen Zukunft im Bereich der Stadtplanung. Kommt es doch nicht mehr und nicht weniger darauf an, die Voraussetzungen für eine Nachnutzung dieses 10 ha großen, 2009 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben Übungsplatzes der britischen Streitkräfte im Nordwesten der Stadt durch die Stadt Hameln zu schaffen.
» Artikel lesenIch bedanke mich bei Ihnen sehr herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung. Ich habe immer wieder Ermunterung, Bestätigung und auch Sympathie erfahren. Wahlkampf ist ein prägendes und bleibendes Erlebnis.
» Artikel lesenAm 05.09.2011 fand es statt, das DEWEZET Telefonquiz.
Nach Veröffentlichung der Ergebnisse in der DEWEZET am 06.09.2011 schreibt Dr. Walter auf seiner Webseite: Landrat Butte kennt sich am wenigsten aus im Weserbergland. Herausforderer Walter liegt wieder vorn.
Vor nahezu leeren „Rängen“ in den Pavillons von Radio Aktiv versuchten die vier Bewerber um das Landratsamt erneut in eine etwas lebhaftere Diskussion zu kommen. Die Voraussetzungen dafür waren durchaus gut. Die DEWEZET hatte mit ihrem Bericht über Hintergründe zu einem noch nicht veröffentlichten Bericht des LKA zur Geschichte der EWR am Vortage dafür eigentlich eine Steilvorlage geliefert.
» Artikel lesenProtest gegen Ausgrenzung
Schmidtchen schreibt Brief an BUND
„Wen soll ich wählen?“ Unter diesem Leitspruch hat gestern die Kreisgruppe des BUND die Landratskandidaten von SPD und CDU, Rüdiger Butte und Dr. Stephan Walter, zu einem „Auswahlgespräch“ in die Sumpfblume eingeladen. Sehr zum Ärger der beiden weiteren Bewerber Klaus-Peter Wennemann (FDP) und Hermann Schmidtchen (Unabhängige).
» Artikel lesen[DEWEZET 01.09.2011 (ni), www.dewezet.de]
Mit einem sogenannten Auswahlgespräch hat der Umweltverband BUND Hameln-Pyrmont gemeinsam mit dem Paritätischen die Landratskandidaten von SPD und CDU vorgestellt. Das Auswahlgespräch mit Rüdiger Butte SPD und Stefan Walter CDU gestern Abend in der Hamelner Sumpfblume stieß auf großes Interesse.
» Artikel lesen[Radio Aktiv 01.09.20112, www.radio-aktiv.de]
Walter und Butte geraten aneinander
Dewezet-Podiumsdiskussion zur Landratswahl auf dem Werder war gut besucht. „Herr Butte, Sie haben kein Format.“ Mit diesen Worten kanzelte der CDU-Landratskandidat Dr. Stephan Walter gestern Abend vor großem Publikum seinen schärfsten Konkurrenten um das höchste Amt im Landkreis Hameln-Pyrmont ab.
» Artikel lesen[DEWEZET 26.08.2011 (ni), www.dewezet.de]
Der Wahlkampf am 24.08., noch 17 volle Tage bis zur Wahl begann bereits um 05.15 Uhr.
» Artikel lesenAm 20.08.2011 warten zwei Aktivisten der Unabhängigen/Freien vor dem Bahnhof in Hameln auf das Eintreffen weiterer Teilnehmer am „Info-Marsch“ entlang der Bahntrasse der Löhner Bahn in Hameln.
» Artikel lesenBürgerinnen und Bürger interessieren sich für Politik. Das ist das Urteil des Landratskandidaten der Die Unabhängigen nach seinem Besuch des Wochenmarkts in Bad Münder.
» Artikel lesenWas kaum noch für möglich gehalten wurde, zu den Stadtratswahlen treten die Unabhängigen in Hameln in allen 6 Wahlbereichen am 11.09.2011 zu den Stadtratswahlen an.
Die Unabhängigen haben ein Zweckbündnis mit Bruno Scharf geschlossen. Ja, und das dieses Bündnis funktioniert, wurde sogleich unter Beweis gestellt. In allen 6 Wahlbereichen der Stadt wurden nicht nur die erforderlichen 30 Stützunterschriften gesammelt, sondern teilweise deutlich mehr.
» Artikel lesenAm 25.07.2011 um 18.00 Uhr war Meldeschluss für die Wahlvorschläge zur Kommunalwahl auf Gemeinde- und Kreisebene.
DIE UNABHÄNGIGEN stellen sich erneut mit starker, kompetenter Mannschaft zur Wahl:
An der Spitze bewirbt sich Hermann Schmidtchen als Kandidat für den Posten des Landrats.
Mit 29 Kandidaten treten DIE UNABHÄNGIGEN prominent - an der 3. Stelle auf dem Stimmzettel - zur Kreiswahl in allen 8 Wahlbereichen an.
» Artikel lesenEine knappe Stunde nahmen sich Frau Susanne Lippmann und der Landratskandidat der UNABHÄNGIGEN Hermann Schmidtchen, um abseits konkreter tagespolitischer Themen über grundsätzliche Ansätze zum Schuldenabbau, zur Stadtentwicklungsplanung und zu Formen der Bürgerbeteiligung zu sprechen.
» Artikel lesenZu einem mehr als einstündigem Gedankenaustausch trafen sich der Landratskandidat der DIE UNABHÄNGIGEN, Hermann Schmidtchen und der Vorstand der Weserbergland AG, Herr Hans-Ulrich Born.
» Artikel lesenHameln (wbn). Wahlkampf, der auf den Felgen daherkommt. Von Hermann Schmidtchen, dem Mitbewerber um das Amt des Landrates für die Unabhängigen Bürgerlisten im Kreis Hameln-Pyrmont, hört man nicht allzuviel. Auf seiner offiziellen Website ist immerhin zu erfahren, dass er beim Schaukochen mit Unterstützung von seiner Frau und Fritze Rieger den ersten Preis gewonnen habe. Mit Kartoffelgratin.
» Artikel lesen[Weserbergland Nachrichten 31.05.2011, www.weserbergland-nachrichten.de]
Eine kleine Gruppe bestehend aus der Stadträtin/-ratkandidatin Silvana Seiffert und den Kandidaten Werner, Petra und Stefan Schukardt sowie dem Kandidaten Hermann Schmidtchen mit Tochter, Schwiegersohn und Enkel Lennart.
» Artikel lesenVor dem Hintergrund der andauernden Diskussion um den Ausstieg aus der „Atomkraft“ informierte sich der Landratskandidat der „Unabhängigen“ bei den Stadtwerken Hameln auch über diese hoch aktuelle Thematik.
» Artikel lesenNur über Dinge reden und entscheiden, über die man sich hinreichend informiert hat. Unter dieses Motto hatte der Landratskandidat der Unabhängigen seinen Besuch beim Institut für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal (ISFH) in Ohr gestellt.
» Artikel lesenDer Landratskandidat der Unabhängigen, Hermann Schmidtchen, stellt sich bei der Aufstellungsversammlung für die Gemeinde- und Ortsratswahlen den Freunden und Anhängern der Freien Wähler Emmerthal vor.
» Artikel lesenHameln-Pyrmont (bha). In fünf Monaten ist die Wahl entschieden, dann gibt es nicht mehr Kandidaten, sondern der Landrat für den Kreis Hameln-Pyrmont steht fest: Am 11. September wird gewählt – Stadt- und Ortsräte, Kreistag und Landrat.
» Artikel lesen[DEWEZET 21.04.2011, www.dewezet.de]
Hermann Schmidtchen zu Besuch in der Hochschule Weserbergland
Beeindruckendes Engagement von Jugendlichen für die Zukunft
Vom 13. bis 15. April 2011 haben sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler von Oberstufen im Landkreis Hameln-Pyrmont drei Tage lang mit der Zukunft beschäftigt. Im Rahmen einer „Schüler-Akademie“ stellten sie ihre Visionen für die Zukunft Hamelns und des Weserberglandes im Jahre 2030 in der Hochschule Weserbergland zu den folgenden Themen vor.
» Artikel lesenAm 27.03.2011 stellte sich der Landratskandidat der Unabhängige Bürgerlisten den Fragen von Jen-Thilo Nietsch.
Atomkraft und alternative Energien, Demografischer Wandel, Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Sozialstaat und die allgemeine Finanzsituation von Städten und Gemeinden in Niedersachsen waren die Themenbereiche, die in knapp einer Stunde beleuchtet wurden.
» Artikel lesenDen Mitgliedern der „Pro Bürger” stellte sich Hermann Schmidtchen am 25.03.2011 im Hotel Deutsches Haus in Bad Münder im Rahmen einer Mitgliederversammlung persönlich vor.
» Artikel lesenAm Samstag, 19.03.2011 auf der diesjährigen Messe „Rund um die Frau” im Weserberglandzentrum in Hameln hat unser Landratskandidat Hermann Schmidtchen mit professioneller Unterstützung durch seine Frau Sigrid und Fritz Rieger den 1. Platz (beim Hauptgericht Kartoffelgratin) errungen.
» Artikel lesenHameln-Pyrmont (HW). Die Würfel sind gefallen: Mit dem 61 Jahre alten Hamelner Hermann Schmidtchen schickt die „Unabhängige Bürgerliste”, ein Zusammenschluss der fünf unabhängigen Wählergruppen im Landkreis Hameln-Pyrmont, einen eigenen Kandidaten ins Rennen um das Landratsamt.
» Artikel lesen[DEWEZET 03.03.2011]
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wurde am 18.02.2011 in Hameln, im Gasthaus Am Wehl der Verein Unabhängige Bürgerlisten gegründet.
Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung des Bürgersinns, der Bürgergemeinschaften sowie der Entwicklung hin zu Bürgergesellschaften, im Landkreis Hameln-Pyrmont.
» Artikel lesenKommunalwahl am 12.09.2021... mehr
Weihnachtsgrüße... mehr
Am 11.09.2016 waren Wählen!... mehr
Am 11.09.2016 waren Wählen!... mehr
Am 11.09.2016 waren Wahlen!... mehr
Am 11.09.2016 Wählen!... mehr
Am 11.09.2016 Wählen!... mehr
Am 11.09.2016 Wählen!... mehr
Populismus - pur!... mehr
Wahlvorbereitungen wurden planmäßig abgeschlossen!... mehr
Wahlvorbereitungen werden planmäßig abgeschlossen!... mehr
Spekulieren ist einfacher als Recherchieren!... mehr
Hochmut kommt vor dem Fall oder Man begegnet sich immer zweimal im Leben!... mehr
DIE UNABHÄNGIGEN - das sind wir. Warnung vor Trittbrettfahrern!... mehr
DIE UNABHÄNGIGEN in Hameln - Das Team steht!... mehr
Die AfD ist da, auch in Hameln und im Landkreis!... mehr
Die Grünen wollen ihr Zugpferd aus dem Geschirr nehmen.... mehr
Was ist in diese Frau gefahren?... mehr
Bürgerbeteiligung - So jedenfalls nicht... mehr
Lasst die TA ziehen!... mehr
30 Millionen - Akzeptiert... mehr
Börsennacht der Sparkasse 2016... mehr
SZ Nord... mehr
Abfallbeseitigungsgebühren... mehr
Die Meinung eines Unabhängigen... mehr
Die Meinung eines Unabhängigen... mehr
Die Meinung der UNABHÄNGIGEN in der Presse.... mehr
Grüne und SPD greifen mit ihrer Forderung nach stationären Blitzern auf der Deisterallee eine Kernforderung der UNABHÄNGIGEN auf.... mehr
Die Meinung der UNABHÄNGIGEN in der Presse.... mehr
Grüne und SPD greifen mit ihrer Forderung nach stationären Blitzern auf der Deisterallee eine Kernforderung der UNABHÄNGIGEN auf.... mehr
Angesichts weiterer möglicher Kostensteigerungen auf über 25 Millionen Euro, will OB Griese beim Schulzentrum Nord jetzt die Notbremse ziehen.... mehr
Der Artikel beschäftigt sich im Ausblick auf die Jahre 2019/20 mit einer Lage der Hamelner Grundschulen, die auf einer zuverlässigen Prognose basiert. Die Mehrzahl der Kinder, um die es geht, ist schließlich schon geboren.... mehr
Hebesätze für die Grundsteuer und die Gewerbesteuer sowie die Vergnügungssteuer kräftig erhöhen, einige große Investitionen in Folgejahre schieben, und schon ist er da, der ausgeglichene Haushalt in Hameln.... mehr
Der Schlussstrich auch unter der Auflösung einer Kreistagsfraktion ist dann gezogen, wenn auch die finanziellen Dinge geregelt sind.... mehr
Unabhängig - aber nicht mehr allein.... mehr
Ab sofort vertritt Ernst Nitschke die Unabhängigen im Kreistag Hameln-Pyrmont allein.... mehr
Düstere Aussichten für Solarpark - Nun das Aus... mehr
Düstere Aussichten für Solarpark... mehr
Wer schafelt hier eigentlich?... mehr
Projektmander vs. Fachbereichsleiter... mehr
Hameln hat gewählt... mehr
OB Stichwahl in Hameln... mehr
Fachbereichsleiter Mohr geht - und Hameln hat ein neues Problem!... mehr
Richtige Schützenhilfe sieht anders aus!... mehr
Viel anfangen - Nichts zu Ende bringen!... mehr
Schild Bürgerstreich in Wangelist... mehr
Der Landrat und das SZN... mehr
UNABHÄNGIGE geteilter Meinung.... mehr
DIE UNABHÄNGIGEN verzichten auf eigenen Kandidaten... mehr
DIE UNABHÄNGIGEN verzichten auf eigenen Kandidaten... mehr
Schulzentrum Nord - Müssen es wirklich mehr als 22 Millionen Euro sein?... mehr
SPD läßt Mitglieder über Koalitionsvertrag entscheiden... mehr
Tjark Bartels neuer Landrat von Hameln-Pyrmont!... mehr
Radio Aktiv veröffentlicht Umfragergebnis zur Landratswahl als "Stimmungsbild".... mehr
Straßenwahlkampf startet in Hameln... mehr
Das NW Interview... mehr
Für das Hochzeitshaus gibt es einen Bedarf!... mehr
Hermann Schmidtchen stellte sich im Gestikinterview den Fragen der DEWEZET.... mehr
Hermann Schmidtchen stellte sich den Mitgliedern der Unabhängigen Wählergemeinschaft Flecken Coppenbrügge (UWG-FC) vor. ... mehr
Was Herr Michalla da abgeliefert hat, kann nun wirklich nicht als Vorzeigestück seriöser deutscher Pressearbeit bewertet werden.... mehr
NDZ Portrait... mehr
NDZ Portrait... mehr
Der Landratskandidat der UNABHÄNGIGEN Hermann Schmidtchen beim Fürstentreff in Bad Pyrmont... mehr
Der Landratskandidat der UNABHÄNGIGEN Hermann Schmidtchen ist bei Freedom of the City in Hameln mit dabei.... mehr
Der Landratskandidat der UNABHÄNGIGEN Hermann Schmidtchen stellt sich und sein Wahlprogramm bei proBürger in Bad Münder vor.... mehr
Der Landratskandidat der UNABHÄNGIGEN mit seiner Ehefrau Sigrid wird von Andrea Gerstenberger beim Tag der Kulturen in Emmerthal entdeckt.... mehr
Aufstellungsversammlung nominiert Hermann Schmidtchen am 12.06.2013 in Emmerthal einstimmig zum Kandidaten für die Landratswahl am 22.09.2013.... mehr
Das war schon einmal ein Anfang, wenngleich die etwas langatmigen Einführungsvorträge die interessierten Bürger zunächst auf eine Geduldsprobe stellten.... mehr
Hermann Schmidtchen will`s nochmal wissen: Er kandidiert jetzt gegen den SPD-Landratskandidaten Tjark Bartels.... mehr
Der erweiterte Vorstand des Vereins DIE UNABHÄNGIGEN Hameln-Pyrmont e.V. hat einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung vorzuschlagen, einen eigenen Kandidaten für die Landratswahl aufzustellen. ... mehr
Nach dem tragischen Tod von Landrat Rüdiger Butte wird bereits nach nur zwei Jahren erneut die Wahl eines Landrats für den Landkreis Hameln Pyrmont erforderlich. ... mehr
Der an der Sitzung des Fachausschuss Recht und Sicherheit interessierte Bürger traute seinen Ohren nicht, ... mehr
Mit Betroffenheit, Bestürzung, Ratlosigkeit und Hilflosigkeit haben die Fraktion „ Die Unabhängigen „ und der Verein DIE UNABHÄNGIGEN Hameln-Pyrmont das Ableben des Landrates Hameln-Pyrmont, Rüdiger Butte zur Kenntnis nehmen müssen!... mehr
Ein klares Bekenntnis zur IGS mit integrierter gymnasialer Oberstufe am Schulzentrum Nord,... mehr
In Hameln regiert – folgt man der DEWEZET -die Angst: Die Angst vor der Kommunalaufsicht und die Angst vorm Wähler.... mehr